Betreuungsangebot

Kindergartenkinder werden um 8.00h in den Kindergarten begleitet und um 12.00h wieder abgeholt. Auch nachmittags werden die Kinder um 14.00h gebracht und um 16.00h wieder abgeholt. (Alles in Absprache mit den Eltern).

Uns ist es wichtig, dass die uns anvertrauten Kinder regelmässig an die frische Luft kommen und sich ausreichend bewegen können. Daher gehen wir einmal pro Tag mit den Kindern nach draussen. Da wir bei jedem Wetter Zeit im Freien verbringen ist es wichtig, dass die Kinder wettergerecht gekleidet sind.

Wir gehen mit den Kindern im Quartier spazieren (Birs, Bruderholz, Grün 80…), nutzen die umliegenden Spielplätze, gehen regelmässig in die öffentliche Bibliothek, in den Zoo oder ins Museum. Die Kinder spielen auch gerne in unserem Hinterhof.

DURCHGEFÜHRTE PROJEKTE

Seit Eröffnung der Kinderkrippe wurden diverse Projekte durchgeführt:

Winterprojekt – Kunsteisbahn Margarethen (2012 – heute)

Wir gehen ein bis zwei Mal pro Woche in kleinen Gruppen von vier Kinder und  zwei Betreuerinnen auf die Kunsteisbahn. Meist werden Kinder zwischen 3 und 6 Jahren mitgenommen. Das Projekt kam bei allen sehr gut an und wurde daher wieder aufgenommen. Je nach Kinder-Konstellation wurde das Projekt durch die Jahre mehr oder weniger oft durchgeführt.

 

Sommer/Herbst Projekt – Bauernhof und Wald 

Wir gehen ein bis zweimal pro Woche abwechselnd in den Wald oder auf einen Bauernhof. Bei diesem Projekt können wir Kinder aller Altersstufen mit einbeziehen. Auch dieses Projekt bereitet allen sehr viel Freude.

Mögliche Ziele:

  • Mathis-Hof auf dem Bruderholz
  • Bauernhof Margarethen in Binningen
  • Bauernhof Neuhof auf dem Bruderholz
  • Zoo Basel
  • Neuhof in Reinach (Holder Rümli)

 

 

        

 

     

Projekt Purzelbaum 

(Dezember 2013 – April 2015)

Von 2013 bis 2015 wurde das Projekt Purzelbaum – Bewegung und gesunde Ernährung in den Basler Tagesheimen – durchgeführt. Es wurde ein kleines Konzept ausgearbeitet. Dieses liegt in der Kinderkrippe  auf und kann jederzeit von den Eltern eingesehen werden.

Herbstmesse (Chilbi) – Projekt

Seit unserer Öffnung in Jahre 2009 gehen wir jeweils mehrmals pro Woche mit den Kindern (in kleinen Gruppen) an die Herbstmesse. Neben den Bahnen erkunden wir auch die kulinarischen Spezialitäten der Basler Herbstmesse. Da die Kinder wie auch die Eltern stets Begeisterung an diesem Projekt zeigten, wurde es über die Jahre weitergeführt.

 

Basler Fasnacht 

Auch an die Basler Fasnacht gehen wir jährlich mit den Kindern und bestaunen jeweils die farbenfrohen Kostüme und erfreuen uns an den vielen Süssigkeiten, die uns die ,,Waggis’’ zuwerfen.

Zudem haben wir im Jahre 2019 mit Erfolg und viel Freude unseren ersten internen Fastnachtsumzug durchgeführt. Dabei wurden wir von einer ,,Fasnachtsgugge’’ begleitet. Der Umzug stiess auf grosses positives Echo.

 

Tagesausflüge

Zur Gewährung der Sicherheit halten wir uns vor allem in den Schwimmbädern und auch auf der Kunsteisbahn, der Fasnacht und der Herbstmesse nur in kleinen Gruppen auf.

Mögliche Ziele:

  • Grün 80
  • Birs und ,,Birschöpfli’’
  • Zoo Basel
  • Spielzeugmuseum Riehen
  • Naturhistorisches Museum Basel
  • Gartenbad St.Jakob in Basel
  • Diverse Spielplätze in Basel (z.B Hechtliacker-Spielplatz, Rosenfeld- Spielplatz, Wolfschlucht Spielplatz, Bedretto-Spielplatz, Chirsimatte-Spielplatz……

 

TAGESABLAUF

 

07:00h Die Kinderkrippe öffnet
07:00h – 08:00h Nach Bedarf wird für die Kinder, die zuhause kein Frühstück gegessen haben ein Z’morge angeboten.
07:00h – 08:25h Einlaufszeit am Morgen
08:30h Gemeinsames Begrüßungs-Ritual und Z’nüni (saisonale Früchte, Zwieback)
09:00h – 11:00h Wir gehen verschiedenen Aktivitäten nach z.B. Freispiel, Basteln, Malen, Spaziergänge etc.
11:00h – 11:15h Ritual (Singen, Bewegungsspiele, Bücher anschauen)
11:15h – 12:00h Mittagessen
Ab 11:50h Die Kindergartenkinder werden aus dem Kindergarten abgeholt.
Ab 12:15h Zähneputzen. Die jüngeren Kinder gehen schlafen während dem sich die größeren Kinder nach dem Mittagessen entweder ausruhen oder einer stillen Tätigkeit (Bücher anschauen) nachgehen. 
13:00h – 14:00h Einlaufs- und Abholzeit über den Mittag
14:00h Die Kindergartenkinder werden in den Kindergarten gebracht
14:30h  – 15:30h Der Nachmittag gestaltet sich analog zum Vormittag
15:30h – 16:00h Gemeinsames Z’vieri
16:00h Die Kindergartenkinder werden aus dem Kindergarten abgeholt.
16:30h -17:50h Abholzeit am Abend
18:00h Die Krippe schließt

ERNÄHRUNG

Bei der Ernährung legen wir großen Wert darauf,  dass wir eine kindergerechte, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung anbieten. Das Essen wird täglich frisch zubereitet. Falls ihr Kind Allergien hat, vegetarisch ernährt wird  oder aus anderen Gründen etwas nicht essen darf (z. B. aus religiösen Gründen) informieren Sie uns am besten auf dem Anmeldeformular. Wir haben keinen Koch, sondern kochen selber. Die Kinder werden insofern miteinbezogen, indem sie hin und wieder die Gerichte aussuchen / wählen dürfen.

BRING – UND ABOLZEITEN

Bring-Zeit am Morgen 07:00h – 08:25h
Bring- und Abholzeit am Morgen 11:00h – 11:15h
Bring- und Abholzeit am Mittag 13:00h – 14:00h
Abholzeit am Abend 16:30h -17:50h

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag von 07:00h bis 18:00h. (ausgenommen Feiertage)

Open chat
1
Scan the code
Hallo/Hello 👋
Wie kann ich Ihnen helfen?
How can I help you?